Überprüfen Sie Ihre Internet Explorer-Einstellungen (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder laden Sie bitte kostenlos einen aktuellen Browser aus dem Internet herunter.
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um Ihnen regionale Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu bieten. Wir empfehlen daher, das Speichern von Cookies in Ihrem Browser zuzulassen. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, helfen Ihnen die folgenden Links:
Um NÖN.at nutzen zu können, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, helfen Ihnen die folgenden Links:
Erstellt am 4. August 2022 | 18:01
Lesezeit: 3 Minuten
Ganzer Bildschirm
Bei den Auftritten von Witra „Comedy Singers“: Gabriella Hagmann, Stefan Lochenbrand (1. Tenor), Gerhard Seidl, Alexander Grimmel (Klavier), Harald Adolf (Tenor), Christoph und Eva Seidl, Ralph Wittig (Bass, stehend); Christian Lochbrandt (zweiter Tenor) und Gerald Hobarth (Bariton, kniend).
1/ 16
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Bild: Hilma Mayerhofer
Anzeigen
Kultur und Spaß in Hausschachen mit Comedian-Sängern.
Kultur und Genuss verbinden sich am Hausschachen in Weitra mit der gleichnamigen Veranstaltungsreihe. Am 2. und 3. August sorgten die „Comedy Singers“ für kulturellen Genuss – mit großem Erfolg.
KKultur und Genuss verbinden sich am Hausschachen in Weitra mit der gleichnamigen Veranstaltungsreihe. Am 2. und 3. August sorgten die „Comedy Singers“ für kulturellen Genuss – mit großem Erfolg.
Die Gruppe besteht seit 25 Jahren, manche kennen sich seit 40 Jahren als ehemalige Zwettl-Knaben. Musikalisch widmeten sich die Sänger Liedern der 1920er und 1930er Jahre, orientierten sich an „Comedy-Harmonien“ und brachten ihre Show mit enormem stimmlichen und komödiantischen Engagement zur Geltung. Die selbsternannte „Beste Boyband im Waldviertel“ nahm das Witra-Publikum unter dem Motto „Ein Mädchen in jeder Stadt“ mit auf eine Reise von Russland durch Ägypten und Spanien – wobei mehrfach verschmitzt erwähnt wurde, dass eine von ihnen „sie noch hatte “.
Die Tracks reichten von „I Wish I Was a Chicken“, „That’s the Love of Sailors“ und natürlich „Little Green Cactus“. Die „zufällig“ aus dem Publikum ausgewählten Damen freuten sich über Blumen für „Meine Liebe, mein Herz lässt grüßen“ und „Ich verehre die Liebe von Kopf bis Fuß“. Nach dem Motto „Wenn ich glücklich bin, soll ich singen“ entstand bei dieser Musik eine Freundschaft zwischen den Sängern – „Freund, guter Freund“. Begeisterte Gäste applaudierten für drei Lieder und Komödianten verabschiedeten sich von Waldviertlers meditativem Volkslied.
Helmut Hirsch war für die Ton- und Lichttechnik verantwortlich. Das Hausschachener Küchenteam verwöhnte die Gäste mit Häppchen, einem Gruß aus der Küche und einem 3-Gang-Menü.
So lassen sich Sommerabende genießen – bei tollem Wetter und herrlicher Aussicht auf den Hausschachenteich.
aus dem Archiv
Zum Seitenanfang
function enableAddThis() {
var addthisScript = document.createElement(‘script’);
addthisScript.setAttribute(‘src’, ‘
document.body.appendChild(addthisScript)
}
function enableFbPixel() {
!function (f, b, e, v, n, t, s)
{if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0’;
n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];
s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window, document, ‘script’,
‘
fbq(‘init’, ‘663957670769543’);
fbq(‘track’, ‘PageView’);
}
function enableFB() {
window.fbAsyncInit = function() {
FB.init({
appId : ‘928544817171541’,
xfbml : true,
version : ‘v2.0’
});
};
(function(d, s, id){
var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
if (d.getElementById(id)) {return;}
js = d.createElement(s); js.id = id;
js.src = ”
fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
}(document, ‘script’, ‘facebook-jssdk’));
}