Carl Eric Weber, Jahrgang 1959, ist Kaufmann, Autor, freier Journalist und Redakteur. Seit 1991 beschäftigt er sich hauptberuflich mit ICT und Unterhaltungselektronik und schreibt seit 1998 für unsere Redaktion. Seine bevorzugten ICT-Themen sind Nachrichten, Analysen und Prognosen aus Wirtschaft, Markt- und Nischenhandel sowie Hersteller und deren Produkte. Außerdem bloggt, kritisiert und kommentiert er leidenschaftlich Medien und Politik.
Wer zu Hause arbeitet oder studiert, muss auf ein ansprechendes Design nicht verzichten, AOC kündigt an, die neue V5-Serie für das Stilbewusstsein Ihres Computerarbeitsplatzes entwickelt zu haben.
Foto: AOC
Chinesische Tochter Mehrwertsteuer-Sammlung AOCDas in Taiwan ansässige Unternehmen bietet mit seiner V5-Serie schlanke, platzsparende Monitore an. Alle Modelle verfügen über einen 4-Port USB 3.2 Hub und einen USB-C Anschluss mit 65W Netzteil, sodass entsprechende Tablets oder Laptops parallel zur Bildwiedergabe geladen werden können. Für den Anschluss an einen Computer stehen DisplayPort- und HDMI-Anschlüsse zur Verfügung.
Mit attraktivem Design und minimalem Kabelsalat möchte AOC das Arbeiten von zu Hause aus gesünder, effizienter und stilvoller gestalten. Die schlicht schwarz getrimmten V5-Modelle verfügen über ein dreiseitiges randloses Design mit einer schmalen Unterkante und einer schlanken Basis. Bei V5C-Modellen können die Bildschirme gedreht, geneigt, um 90 Grad geschwenkt und um 130 mm höhenverstellt werden. Die einfacheren V5CE-Modelle bieten viel Ergonomie mit einem einfacheren Ständer mit Neigefunktion.
Foto: AOC
Weitere Gemeinsamkeiten sind große Farbräume mit mindestens 120 Prozent sRGB und 90 Prozent DCI-P3, eine 75-Hz-Bildwiederholfrequenz, eine schnelle 4-ms-GtG-Reaktionszeit und AMD FreeSync-Unterstützung. In Kombination mit den eingebauten Lautsprechern und einem Kopfhöreranschluss eignet sich die V5-Serie auch für gelegentliche Gaming-Sessions, teilte die Europazentrale in Amsterdam mit.
Foto: AOC
Während der 31,5 Zoll große QHD Q32V5CE über ein VA-Panel mit einem Kontrastverhältnis von 3000:1 verfügt, sind alle anderen V5-Modelle mit einem farbigen IPS-Panel und einem Kontrastverhältnis von 1000:1 ausgestattet, mit Ausnahme des Q27V5C, der eine QHD-Auflösung mit 2560 bietet x 1440 Pixel, die 24- und 27-Zoll-Modelle kommen mit einer Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Alle V5s mit optionalen Monitorhalterungen können auch mit einer VESA-Vorrichtung an einem Tisch oder einer Wand befestigt werden.
Die AOC V5-Serie ist seit Juli 2022 erhältlich. Die empfohlenen Verkaufspreise inklusive Steuern reichen von 239 € für den günstigsten AOC 24V5CE bis 399 € für den Q32V5CE. Dazwischen liegt der AOC 24V5C für 269 Euro, 27V5CE für 279 Euro und 27V5C für 299 Euro. Der Q27V5C kostet 379 Euro.
Weitere Informationen und detaillierte technische Spezifikationen finden Sie unter AOC-Website unter diesem Link und das entsprechende Modell.
if(idgStorage.social.tracking.enabled) {
if(checkConsent(vendorIds[‘facebook’])) {
!function(f,b,e,v,n,t,s){if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};if(!f._fbq)f._fbq=n;
n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,
document,’script’,’
fbq(‘init’, ‘2355105994772667’);
fbq(‘track’, ‘PageView’);
fbq(‘trackCustom’, ‘ViewContent’, {contenttype: ‘IdgArticle’,id:’3341226′, title: ‘AOC präsentiert Monitorserie V5’});
}
}