Intel-GPUs drin
Supermicro stellt neue Server für Streaming-Medien und Cloud-Spiele vor
04.08.2022
Quelle: Supermicro .Pressemitteilung
Referenten zu diesem Thema
Die Rechenzentrums-GPU von Intel mit dem Codenamen „Arctic Sound-M“ wird auf den jetzt angekündigten Servern von Supermicro für Live-Streaming und Cloud-Gaming installiert.
(Foto: Supermicro)
Die Intel Datacenter-Grafikkarte Das Arctic Sound-M ist laut Hersteller als offene und flexible Technologie für Cloud-Gaming, Medienverarbeitung und -bereitstellung konzipiert. Es wird von einer vollständigen Suite von Lösungen unterstützt, die Entwicklern eine Funktion bieten Open SourceGepackte Software für Android Cloud Media Streaming und Gaming, komplett mit Unterstützung für Codecs, Grafik-APIs und Geschäftsrahmen.
Intel One-API dient der standardisierten Programmierung über alle Architekturen hinweg. Die Intel Datacenter GPU soll eine offene Alternative zu registrierten Sprachen bieten und trotzdem volle Leistung bringen Hardware- Breite. Neue Systeme mit Arctic Sound-M Datacenter GPUs liefern laut Hersteller „Premium-Performance-Werte“ mit mehr als 540 konvertierten 1080p@60Hz Streams pro System. (Diese Ergebnisse wurden mit dem „Supermicro SYS-420GP-TNR“-Server mit 2x Intel „Xeon Gold 6338“-Prozessoren, mit 1 TB DRAM und einem „Samsung PM863a“-Laufwerk mit 1,92 TB und dem Betriebssystem „Ubuntu 20.04“ erzielt. AMC Firmware 4.2.2.0, 10x Arctic Sound-M 75-Watt-GPUs, IFWI Programmierung Stapeln auf Karte (Deaktivierte ECC-Version.)
(Foto: Supermicro)
Kunden können die Vorteile der Intel-Schnittstelle nutzen, um mit umfassenden, bewährten Tools zu arbeiten, die bestehende Sprachen und parallele Modelle ergänzen. Dies wiederum ermöglicht es Entwicklern, offenen, portablen Code zu entwerfen, der verschiedene Kombinationen von CPUs und GPUs nutzt.
das neue
Jeff McVeigh, Vice President und General Manager der Super Compute Group von Intel, kündigte an: „Die Intel Rechenzentrum Die GPU ist eine hochflexible Lösung zur Beschleunigung von Workloads, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Kombination aus erweiterten Medienfunktionen, Grafik-Rendering-Pipeline und Entsperrung Software-Stack Es bietet die hohe Dichte, niedrige Latenz und hervorragende visuelle Qualität, die für Videokonferenzen, Medienverarbeitung und Cloud-Gaming der nächsten Generation erforderlich sind. “
(Foto: Supermicro)
Zu den neuen Supermicro-Systemen gehören a Server Mit 10 GPUs auf 4 Höheneinheiten (Er) für die Transkodierung und Medienbereitstellung, „Bigtwin“-System mit bis zu acht Intel Arctic Sound-M-GPUs für die Medienverarbeitung und „CloudDC“-Server für Edge Amnesty International Heuristik und ein 2U 2-Knoten-Server mit drei GPUs pro Knoten, optimiert für Cloud-Gaming. Weitere Supermicro-Systeme werden das ganze Jahr über verfügbar sein.
Charles Liang, Präsident und Geschäftsführer Von Supermicro erklärt er: „Supermicro erweitert seine Medienverarbeitungs- und Streaming-Lösungen durch die Integration neuer Rechenzentrums-GPUs von Intel. Neue Systeme erhöhen die Videostreamraten und ermöglichen Android-Cloud-Spiele mit geringerer Latenz. Infolgedessen werden die Leistung und Interaktion von Android-Cloud-Spielen mit Supermicro Bigtwin-Systemen dramatisch zunehmen, während die Medienbereitstellung und Transcodierung mit den neuen Rechenzentrums-GPUs von Intel erhebliche Verbesserungen zeigen werden. Abdeckung aller Bereiche von der Medienverarbeitung und -bereitstellung bis hin zur Zusammenarbeit und HPC beinhaltet.
(Foto: Supermicro)
Systeme für spezifische Workloads
Um Produkte schneller auf den Markt zu bringen, damit neue Technologien schnell in bestehende Serverlinien integriert werden können, nutzt Supermicro sogenannte Building-Blocks-Lösungen (siehe: Link).
- Transcoding ist eine wichtige Technologie in der heutigen Medienwelt. Der Supermicro 4U 10x GPU Server ist ideal für verschiedene Branchen, die mehrere Formate an eine Vielzahl von Videogeräten liefern müssen. Laut Supermicro steigt mit dem branchenweit ersten Hardware-AV1-Encoder und der Open-Source-Media-Software-Suite die Streaming-Leistung im Vergleich zur reinen Software-Videocodierung dramatisch an.
- Cloud-basierte Spiele erfordern eine erhebliche Rechenleistung und die Fähigkeit, Gamern interaktive Bildraten zu liefern. Android-Cloud-Gaming erreicht mit dem Supermicro 2U 2-Knoten-Server mit Intel Arctic Sound-M Data Center GPU ein neues Leistungsniveau. Beispielsweise ermöglichen Android-Cloud-Spiele mit Artctic den Benutzern, interaktiver zu sein als zuvor.
- Die Medienverarbeitung für Content Delivery Networks (CDNs) erfordert eine schnelle und effiziente Bereitstellung aller Arten von Medien. Das Supermicro Bigtwin-System mit Intel Arctic Sound-M Data Center-Grafikprozessor bietet mehrere Streams von Videoinhalten.
Artikeldateien und Artikellinks
(Nr.: 48520175)
Stand 30.10.2020
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist für uns selbstverständlich. Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zur Verwendung der Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller ihrer Tochtergesellschaften im Sinne der §§ 15 ff. AktG (im Folgenden: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für den Versand redaktioneller Newsletter. Die entsprechenden assoziierten Unternehmen können aufgeführt werden hier drüben abgerufen werden können.
Die Newsletter-Inhalte erstrecken sich auf die Produkte und Dienstleistungen aller vorgenannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften, Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, sowie Angebote und Dienstleistungen von Print- und digitalen Medien wie z sowie andere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele und Kampagnen Führende Online- und Offline-Marktforschung in der Region, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Soweit auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wird, kann diese zur Unterbreitung von Angeboten zu den oben genannten Produkten und Dienstleistungen der oben genannten Unternehmen und zur Marktforschung verwendet werden.
Wenn ich geschützte Inhalte im Internet auf den Portalen der Vogel Communications Gruppe, einschließlich ihrer verbundenen Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff. AktG, abrufe, muss ich zusätzliche Daten registrieren, um diese Inhalte abrufen zu können. Im Gegenzug für diesen freien Zugang zu den redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten gemäß dieser Einwilligung für die hierin genannten Zwecke verwendet werden.
Widerrufsrecht
Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meine Ungültigkeitserklärung zu erklären, kann ich optional Folgendes verwenden Nutzen Sie das bereitgestellte Kontaktformular. Wenn ich die einzelnen von mir abonnierten Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich auch auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters klicken. Nähere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie den Folgen des Widerrufs finde ich im Abschnitt Datenschutzerklärung Eröffnungs-Newsletter.