Spieler aus 66 verschiedenen Ländern stehen derzeit bei einem Premier-League-Klub unter Vertrag.
Unter ihnen ist jedoch keine Legion Österreichs.
Es ist eine Momentaufnahme, die sich natürlich jederzeit ändern kann. Gerüchte gibt es genug, egal ob es um Sasa Kalajdzic, Florian Grealich oder Stefan Bosch geht.
Solange jedoch keine Überweisung erfolgt, droht eine mittlerweile sehr ungewöhnliche Situation.
Findet im verbleibenden Monat der Übergangszeit kein ÖFB-Fußballer den Weg auf die Insel, startet die stärkste Mali-Liga der Welt erstmals seit 17 Jahren wieder ohne Beteiligung von Rot-Weiß-Rot.
Bachmann und Vaemann im Turnier
Das heißt aber nicht, dass das Fußball-Mutterland in dieser Saison auf das ÖFB-Korps verzichten muss.
Andreas Wyman hat in der vergangenen Saison 22 Tore für Bristol erzielt und ist dem Championship Club treu geblieben. Daniel Bachmann hat seine Rolle als Torhüter Nummer eins in Watford nach dem Abstieg zurückerobert.
Der Torhüter war bereits 2021/22 der einzige ÖFB-Vertreter in der Premier League.
Tabelle: Alle Spieler der österreichischen Premier League seit 2005:
Jahreszeit | Substantiv | Verband | Auftritte / Ziele |
---|---|---|---|
06/05 | Emmanuel Bogatz | Mittelbrough | 24/1 |
Paul Charner | Wigan | 16/3 | |
07/06 | Emmanuel Bogatz | Mittelbrough | 35/2 |
Paul Charner | Wigan | 25/3 | |
07/08 | Paul Charner | Wigan | 37/4 |
Emmanuel Bogatz | Mittelbrough | 24/0 | |
09/08 | Paul Charner | Wigan | 29/0 |
Emmanuel Bogatz | Mittelbrough | 27/1 | |
09/10 | Paul Charner | Wigan | 38/4 |
Stefan Mayhofer | Wolverhampton | 8/1 | |
10/11 | Paul Charner | West Brom | 33/4 |
Andreas Wymann | Aston Villa | 1/0 | |
11/12 | Paul Charner | West Brom | 29/3 |
Andreas Wymann | Aston Villa | 14/2 | |
Stefan Mayhofer | Wolverhampton | 1/0 | |
12/13 | Andreas Wymann | Aston Villa | 30/7 |
Paul Charner | Wigan | 14/0 | |
Emmanuel Bogatz | West Ham | 6/0 | |
13/14 | Andreas Wymann | Aston Villa | 5/37 |
Marko Arnautovic | Waren | 30/4 | |
14/15 | Andreas Wymann | Aston Villa | 31/3 |
Marko Arnautovic | Waren | 29/1 | |
15/16 | Marko Arnautovic | Waren | 34.11 |
Christian Fuchs | Lister | 32/0 | |
Sebastian Bräudel | Watford | 21/2 | |
Kevin Wimmer | Tottenham | 10/0 | |
16/17 | Christian Fuchs | Lister | 36/2 |
Sebastian Bräudel | Watford | 33/1 | |
Marko Arnautovic | Waren | 32/6 | |
Kevin Wimmer | Tottenham | 5/0 | |
17/18 | Marko Arnautovic | West Ham | 31.11 |
Christian Fuchs | Lister | 25/0 | |
Sebastian Bräudel | Watford | 21/0 | |
Kevin Wimmer | Waren | 17/0 | |
Moritz Macht | Waren | 15/0 | |
Markus Suttner | Brighton | 14/0 | |
Alexander Dragović | Lister | 11/0 | |
18/19 | Marko Arnautovic | West Ham | 28.10 |
Christian Fuchs | Lister | 3/0 | |
Sebastian Bräudel | Watford | 1/0 | |
19/20 | Valentino Lazaro | Newcastle | 13/1 |
Christian Fuchs | Lister | 11/0 | |
Kevin tanzt | Southampton | 6/0 | |
Sebastian Bräudel | Watford | 1/0 | |
20/21 | Christian Fuchs | Lister | 9/0 |
21/22 | Daniel Bachmann | Watford | 12/0 |
Pioniere rund um MANINGER
2004/05 war die letzte Saison ohne den Österreicher in der Premier League.
Auch davor waren die Österreicher nur bedingt in der englischen Oberklasse in Mode.
Torhüter Alexander Manninger bestritt um die Jahrtausendwende 38 Ligaspiele für Arsenal und spielte nicht für Liverpool, als er in der Saison 2016/17 in die Premier League zurückkehrte.
Martin Hayden (26 Spiele für Leeds), Jürgen Machu (22 Ligaspiele mit Sunderland) und Christian Mayerleep (drei Spiele mit Sheffield Wednesday) gehören zu den Premier-League-Pionieren.
Bugatz und Charner in der Nationalmannschaft 2006
Foto: © GEPA
Pogatetz und Scharner als Pioniere
Richtig angefangen hat es aber 2005/06 mit dem Export von Abwehrspielern. Im Sommer 2005 unterschrieb Emmanuel Bogatitz für Middlesbrough, Paul Charner folgte im Winter mit einem Wechsel zu Wigan.
Das Duo, das mittlerweile verschiedene Positionen in der Second Admiral League beim SKN St. Pölten bekleidet, hisst seit mehreren Jahren die rot-weiß-rote Flagge auf der Insel.
Charner, der nach seiner Rückkehr nach Wigan 2013 den FA Cup gewann, bleibt mit 220 Einsätzen Österreichs Rekordhalter in der Premier League.
Niemand wird ihn in absehbarer Zeit feuern.
Sieben ÖFB-Corps in der Saison 2017/18
Aufgrund der sehr großen Anzahl an ÖFB-Korps, die teilweise über Dutzende entstanden sind, bleibt vorerst nichts übrig.
Mit Dauerbrennern wie Andreas Weimann am Start und später Marko Arnautovic, Christian Fuchs, Sebastian Braudel oder Kevin Wiemer als Fundament haben inzwischen viele weitere Fußballer den Weg in die Premier League gefunden.
2017/18 waren es sogar sieben österreichische Bundesgesetzgeber. Er tat sich mit Arnautovic, Fuchs, Braudel, Wimmer, Moritz-Bauer, Markus Suttner und Aleksandar Dragovic zusammen.
Höhepunkt dieser Etappe war natürlich ein spannender Fox-Titel mit Leicester City im Jahr 2016. Sechs Jahre lang blieb das mittlerweile MLS-Mitglied seinem Verein treu.
2020/21 war der Veteran bereits der einzige Premier League-Spieler als Leicester-Reserve, und Backman übernahm diesen Staffelstab in der vergangenen Saison.
Der Nachwuchs geht auch
Es gab auch mehr Veranstaltungen auf dem Anfängerniveau. Thierno Ballo verabschiedete sich vom FC Chelsea und versucht beim Wolfsberger AC im Erwachsenenfußball Fuß zu fassen. Gleiches gilt für Pascal Estrada, der Wolverhampton verlassen hat und bereits sein erstes Spiel für Olympia Ljubljana absolviert hat.
Zumindest auf Trainerebene bleibt Austria in der Premier League vertreten, allen voran Southampton-Trainer Ralph Hessenhuttl, der Richard Kitzbechler an seiner Seite hat.
In Leeds United, Franz Schimmer u Kürzlich Renee Maric Als Assistenten von Jesse Marsh.
Die Frage warum
Auf Spielerseite kann man keineswegs sagen, dass österreichische Profis im Exportgeschäft nicht mehr erfolgreich sind. Das ÖFB-Corps wird dafür nach wie vor benötigt – vor allem in Deutschland.
Wenn diese Saison der Premier League allerdings schon ohne Austria stattgefunden hat, dann ist die Frage nach dem Warum durchaus zulässig.
Denn wenn die ÖFB-Kicker in der stärksten Finanzliga, wo die Gelder für Transfers und Gehälter besonders locker sind, nicht einmal eine tragende Rolle spielen, ist das kein Umstand, der sich zum Trend entwickeln sollte.
Video – Arnautovics Traumtor für Stoke gegen Manchester United im Jahr 2015:
Textquelle: © LAOLA1.at
Benutzerkommentare geben nicht unbedingt die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich das Recht vor, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen, insbesondere wenn sie gegen straf- oder zivilrechtliche Normen verstoßen, gegen die guten Sitten verstoßen oder gegen das Ansehen von LAOLA1 verstoßen. In diesem Zusammenhang verweisen wir ausdrücklich auf unsere Nutzungsbedingungen. In solchen Fällen kann der Benutzer keine Ansprüche geltend machen. Darüber hinaus behält sich die Sportradar Media Services GmbH die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und die Anzeige strafrechtlich relevanter Tatsachen vor.