Innsbruck – Donnerstag, 4. August 2022, 12:58 Uhr
Ein bemerkenswerter Neuzugang im Kader der Raiders Tirol in der European Football League (ELF).
Die Innsbrucker (5:3) zementierten sich in der defensiven Endposition mit Thomas Schäfer aus Wien.
Nach vier Jahren Teamarbeit an der Stanford University, wo er 2019 den Sun Bowl gewann, wurde Schaffer nach dem NFL Draft 2021 von der NFL Chicago Bears als unraffinierter Free Agent unter Vertrag genommen.
Die Hoffnungen für die Mission waren groß, aber Schafer wurde schließlich ein paar Wochen nach seiner Verpflichtung auf die „Konzessionsliste“ gesetzt. Seitdem ist er Abwehrspieler ohne Vertrag und fusioniert nun mit Neuzugang ELF.
Im College wusste Schaeffer zu beeindrucken. In 26 Spielen hatte er 37 Zweikämpfe, 9 für eine Niederlage und 4 Säcke.
Raiders brachten auch Ex-Profis mit
Neben Schafer wurde auch Abwehrspieler Jamalcolm Leggins verpflichtet. Liggins wurde auch im NFL Draft 2019 nicht ausgewählt, aber anschließend von den Philadelphia Eagles ausgezeichnet. Als unpolierter Free Agent traf er vor der Saison eine Wahl und machte vier Zweikämpfe.
Er überquerte die St. Louis Battlehawks in der XFL und die Winnipeg Blue Bombers in der CFL und führte seinen Weg zum Schweizer Franchise-Unternehmen Bern Grizzlies, mit dem er ungeschlagener Champion wurde.
Zusätzlich sicherten sich die Raiders die Dienste von Defensive Lineman Vincent Buffett (zuletzt Leipzig Kings), Defensive Linebacker Paul Schachner (Danube Dragons, AFL), Wide Receiver Thomas Langecker (Telfs Patriots, AFL) und Baker Line Elijah Bohm sowie Defensive Lineman Philipp Lovellberger (beide Salzburger Dax, AFL).
Running Back Rafael Pelesi wird vom Team der AFL Tyrol Raiders überholt.
Textquelle: © LAOLA1.at
Benutzerkommentare geben nicht unbedingt die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich das Recht vor, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen, insbesondere wenn sie gegen straf- oder zivilrechtliche Normen verstoßen, gegen die guten Sitten verstoßen oder gegen das Ansehen von LAOLA1 verstoßen. In diesem Zusammenhang verweisen wir ausdrücklich auf unsere Nutzungsbedingungen. In solchen Fällen kann der Benutzer keine Ansprüche geltend machen. Darüber hinaus behält sich die Sportradar Media Services GmbH die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und die Anzeige strafrechtlich relevanter Tatsachen vor.