Nichts für ungeübte Nackenmuskeln: BMW bietet mit dem iX M60 eine Art Blitzableiter auf Rädern mit Faraday-Käfig als Luxus-Kokon an. Fußgänger hören nur das warnende Geräusch der Kompositionen von Hans Zimmer.
M, der schnelle Buchstabe in BMW: Abgesehen von den üblichen Ausrüstungskombinationen, die nur schnell wirken, ist er in allen Klassen eine wehrhafte Truppe. Manchmal kann die Pubertät wie ein Aufruhr pummeliger kleiner Dämpfe klingen, wie der X4 oder X6 durch die Straßen der Vorstädte hallt. Die Geschäfte der als eigenständige Einheit agierenden M GmbH laufen jedenfalls glänzend.
Aber der M ist auch fast lautlos, weil er elektrisch ist. Wir haben den i4 M50 tatsächlich als Gast bekommen, und er ist in jeder Hinsicht etwas Überzeugendes, ohne Krawall. Für uns derzeit das beste E-Auto, wenn auch mit einem Manko in der Oberklasse. Auch der XXL in iX-Form (wie xDrive50, steht für Allrad und Mittelmotor) machte einen guten Eindruck. BMW liefert dort, wo andere werben, aber nur dort, wo gute Margen erzielt werden können. Es ist weit entfernt vom gerade eingestellten Smart-City-Format des i3, obwohl es auch nicht billig war.
Verletzung
Die M-Variante des iX schreit nun nach einer neuen Klasse, denn so ein Auto gab es noch nie auf dem Markt. Porsche Er wird nach E-Macan und E-718 ein rein elektrisches SUV auf die Räder stellen – die Stuttgarter müssen bei BMW Maß nehmen. Der Porsche sollte niemals unterschätzt werden, aber im Moment ist es schwer vorstellbar, wie man etwas besser machen könnte – die horizontalen Fliehkräfte auf diesem fünf Meter hohen Schiff sehen aus wie eine der aufregendsten Fahrten auf dem Prater. Ohne Kopfstützen drohte unvorbereiteten Passagieren beim Beschleunigen das Schleudertrauma. Es geht auch sehr schnell, wenn auch etwas, durch die Kurven.
‘}”>
Was ist die Quelle der elektrischen Kraft? An Vorder- und Hinterachse arbeitet derzeit eine sogenannte erregte Synchronmaschine, ein komplexes, aber hocheffizientes Steuergerät (wird ab 2025 ebenfalls im Motorenwerk Steyr gefertigt). Vorn werden maximal 190 kW getankt, hinten 360 kW (Doppelspule, sechsstufig), bei maximalem Hochlauf („Launch Control“) lauern kurzzeitig 1100 Nm Drehmoment vor dem Crash. Filmmusik-Legende Hans Zimmer komponierte die Sounds für alle Fahrsituationen.
Damit werden die (fast schon vintage aussehenden) M-Modelle mit Endrohren trotz lautstarker Proteste recht enttäuschend sein, denn die 3,8 Sekunden bis zum Sprint aus dem Stand auf 100 km/h gelten nicht für einen Supersportwagen, sondern zu einem 2,7-Tonnen-SUV. Um auf diese Weise eine akzeptable Reichweite zu gewährleisten – etwa 450 Kilometer sind ein Wert aus der realen Nutzung – fassen die Batterien mehr als 105 kWh.
