Wien – Donnerstag, 23. Juni 2022 um 18:01 Uhr
Im Rahmen der Clubkonferenz und der anschließenden Mitgliederversammlung des Bundesliga-Admirals wurden einige organisatorische Eckpunkte für die kommende Saison und darüber hinaus festgelegt.
Auf Wunsch von TV-Partner Sky wurde beschlossen, die aktuellen Startzeiten für die nächsten vier Staffeln anzupassen. In den Sommermonaten ab Saisonstart bis Anfang September wird am Samstagabend eine neue Spielzeit festgelegt.
Wie bisher gibt es am Samstag drei Spiele pro Runde, zwei um 17:00 Uhr und eines um 19:30 Uhr. Ab September finden alle drei Spiele wie bisher samstags um 17:00 Uhr statt. In diesem Zusammenhang ändert sich auch der Spielplan für die ersten sechs Runden der Saison 2022/23.
Unter anderem findet das WAC-Duell gegen Sturm Graz in der ersten Runde der deutschen Fußball-Bundesliga erst um 19:30 Uhr statt. Alle weiteren Änderungen finden Sie hier >>>
Freitagsspiele in der Qualifikationsgruppe
Ebenfalls neu in dieser Saison sind die Freitagsspiele in der Qualifikationsgruppe. Ab März 2023 wird am Freitag um 19:30 Uhr ein Spiel pro Runde gespielt, die beiden anderen Spiele der Qualifikationsgruppe werden am Samstag um 17:00 Uhr fortgesetzt.
Diese Einzelspiele finden in den ersten acht Runden des Finalwochenendes statt – die letzten beiden Runden werden aus Gründen der Wettbewerbssicherheit weiterhin parallel gespielt.
Die Long-Goal-Regel wurde aufgehoben
Außerdem wird die Auswärtstorregel in Europapokal-Qualifikation und Relegation abgeschafft und die Möglichkeit, fünf Wechsel pro Spiel vorzunehmen, bleibt bestehen. In Bezug auf Corona können Vereine weiterhin eine Verschiebung des Spiels beantragen, wenn weniger als 14 Feldspieler und zwei Torhüter verfügbar sind.
Auch die Aussetzung der sogenannten „Landesverordnung“ zur Ernennung von Gouverneuren wird aufrechterhalten. Dies bedeutet, dass lokale Schiedsrichterteams weiterhin Spiele auswerten können. Der Höchstpreis für Gästetickets wird von 20 Euro auf 18 Euro gesenkt.
Textquelle: © LAOLA1.at
Zum Seitenanfang » Kommentare..
Benutzerkommentare geben nicht unbedingt die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich das Recht vor, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen, insbesondere wenn sie gegen straf- oder zivilrechtliche Normen verstoßen, gegen die guten Sitten verstoßen oder gegen das Ansehen von LAOLA1 verstoßen. In diesem Zusammenhang verweisen wir ausdrücklich auf unsere Nutzungsbedingungen. In solchen Fällen kann der Benutzer keine Ansprüche geltend machen. Darüber hinaus behält sich die Sportradar Media Services GmbH die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und die Anzeige strafrechtlich relevanter Tatsachen vor.